Geschäftsbericht 2022
Gemeinsam für ein lebendiges Startup-Ökosystem Innerschweiz
Die Innerschweizer Startup-Landschaft baut aus. Gleich mehrere neue Initiativen setzen sich für die Gründerinnen und Gründer der Region ein. Mit dabei ist der Technopark Luzern. Sei es als Initiant des «VCI – Venture Club Innerschweiz», als Partner für den «Innerschweizer Startup-Preis» der Albert Koechlin Stiftung, dem «zünder» Accelerator Programm oder der «StartupWeek» der Hochschule Luzern HSLU. Gemeinsam setzen wir uns für unsere Gründerinnen und Gründer ein und freuen uns über gelebtes Unternehmertum

Geschäftsbericht 2021
TECHNOPARK LUZERN – Auf zu neuen Ufern!
Was für jedes etablierte Unternehmen gilt, hat eine ganz besondere Bedeutung für Startups, frei nach Charles Darwin: «Nicht die Grössten und Stärksten werden überleben, sondern die, die sich am besten anpassen können». Diese Theorie hat aber auch eine grosse Bedeutung für uns als Technopark Luzern: Wir sind verpflichtet, unseren Startups ein modernes, agiles und zukunftsweisendes Ökosystem zu bieten.
Wir blicken auf ein spannendes letztes Jahr zurück. Den Geschäftsbericht 2021 mit interessanten Interviews finden Sie hier zum Download.

Geschäftsbericht 2020
TECHNOPARK LUZERN – ein Rekordjahr für die Startup-Szene!
Der Einstieg in den Technopark Luzern wurde mir von allen Seiten sehr einfach gemacht. Schnell habe ich mich in dem innovativen Umfeld wohlgefühlt und ich bin vom Spirit der Startups absolut fasziniert.
Geschäftsbericht 2019
TECHNOPARK LUZERN – Wettbewerbsfähigkeit des Standorts sichern
Es freut mich, rückblickend auf das vergangene Jahr von einem ausgesprochen leistungsstarken Technopark Luzern berichten zu können. Unsere qualitativen und quantitativen Ziele haben wir mehr als erreicht. Mit Cowa, Cordiana Medical Informatics, AMTec Swiss und Soneva (Novaris) sind vier vielversprechende Startups in den Technopark eingezogen.