
Der Technopark Luzern erhält mit Aldo Lamberti einen neuen Geschäftsleiter. Der KI-Unternehmer will den TPL zu einer führenden Innovationsplattform der Schweiz weiterentwickeln. Der bisherige Geschäftsleiter Franco Chicherio wechselt nach vier erfolgreichen Jahren im Technopark in sein eigenes Unternehmen.
Der Technopark Luzern steht vor einer neuen Ära. Franco Chicherio übergibt nach vier erfolgreichen Jahren per Ende März 2025 sein Geschäftsleitungsmandat, um sich voll auf sein eigenes, wachsendes Unternehmen zu fokussieren. Ab April wird Aldo Lamberti die Geschicke des Technoparks als Geschäftsleiter führen.
Der Vorstand des Technoparks Luzern hat Aldo Lamberti in einem mehrstufigen Evaluationsprozess aus über 150 Bewerbungen ausgewählt. Lamberti überzeugte sowohl mit seiner Persönlichkeit als auch mit seinem Werdegang. Mit seiner Ausbildung zum Master of Arts HSG (M.A. HSG) in Economics an der Universität St. Gallen sowie mit seinen beruflichen Erfahrungen, zuletzt als Gründer und CEO eines eigenen Startups im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), bringt er ideale Voraussetzungen mit, um die nächste Stufe der Weiterentwicklung des Technoparks zu zünden.
Der Technopark Luzern will national und international seine bereits bedeutende Rolle als Hub für innovative Startups und Jungunternehmen in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Dabei sollen die starken Netzwerke mit KMUs, Hochschulen und Investoren weiter intensiviert werden. «Startups brauchen Zugang zu Märkten, Kapital und Know-how – genau hier wollen wir gezielt ansetzen und den Austausch mit den wichtigsten Akteuren in der Technologielandschaft intensivieren», sagt Aldo Lamberti (ausführlicher siehe Kurzinterview unten). Ein Fokus solle dabei auf der Künstlichen Intelligenz liegen.
Franco Chicherio übergibt seinem Nachfolger eine starke Basis für die nächste Stufe der Weiterentwicklung. «Grundsätzlich haben wir gemeinsam mit dem Vorstand eine solide Strategie entwickelt, die eine gute Basis für die rasche Einarbeitung von Aldo Lamberti bildet», sagt der scheidende Geschäftsleiter (ausführlicher siehe Kurzinterview unten).
Patrick Wyss, Präsident des Vereins Technopark Luzern, begrüsst den neuen Geschäftsleiter. «Mit Aldo Lamberti konnten wir einen ausgewiesenen KI-Experten mit wertvoller unternehmerischer Erfahrung gewinnen. Mit ihm wollen wir den Technopark Luzern zu einem zentralen Standort für Innovationen mit nationaler und internationaler Ausstrahlung weiterentwickeln.»
Wyss dankt zugleich Franco Chicherio. «Franco hat mit dem Technopark das Startup-Ökosystem in der Region nachhaltig geprägt und mit dem erfolgreichen Aufbau des VCI – Venture Club Innerschweiz eine Brücke geschaffen, um die Startups mit Investoren zu verbinden.»